OBJ_DESCR | Königliches Stadtpalais nähe Hannover
Im Herzen der Weserrenaissancestadt Hameln, bei Hannover, befindet sich das historische Stadtpalais.
Im Auftrag des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II, wurde das Gebäude 1898 als Teil der kaiserlichen Militärakademie errichtet. Nach Kriegsende diente es den britischen Streitkräften als Offizierskasino und Quartier der englischen Königin, Elisabeth II, beim Besuch der in Hameln stationierten britischen Truppen.
2006 ging das Palais, nach aufwendigen Restaurierung- und Rekonstruktionsarbeiten in privaten Besitz über.
Im Mittelpunkt der Stadt, neben dem Rathaus, Theater, Marktplatz sowie Bürgerpark, liegt das Palais, wie ein Juwel eingebettet in einem angelegten Garten und wird von dem kleinen Fluß Hamel nach Westen abgegrenzt.
Das Palais ist über zwei doppeltürige Portale zu betreten, sowie über den Wintergarten und einen separaten Dienstboteneingang.
Betritt man das Gebäude über den Haupteingang, der von zwei steinernen Löwen flankiert wird, begibt man sich über eine großzügige Entreetreppe in die Beletage. Durch eine kunstvoll verzierte Schwingdoppeltüre betritt man das Entree mit einem Doppelfenster zum Garten und fünf großen Türen in die Räumlichkeiten.
- Ein mit fünf Fenstern versehenes, 18 qm großes Badezimmer mit Duschbereich, zwei separaten WC, zwei Waschtischen mit Unterbau und modernen Fußbodenheizung.
- Begehbarer Kleiderschrank.
- Büro / Gästezimmer , 21 qm.
- Durch eine doppelflügige Tür an der linken Stirnseite des Entrees, betritt man das , zur Zeit 55 qm herrschaftliche Schlafzimmer. Drei raumhohe Fenster, Eichenparkett und eine bemalte Stuckdecke verleihen ein helles Flair und Raumharmonie. Durch eine verzierte Glasschiebetür hat man Zutritt zum Salon.
- Das quadratische Vitrinenzimmer , 25 qm , ist mit vier raumhohen Eckvitrinen für Erinnerungs-, Ausstellungs- oder Sammlergegenstände bestückt und bietet durch versenkbare Schiebetüren Eintritt in den Salon, das Fernseh- oder Familienzimmer und den Wintergarten.
Alle Räume strahlen durch ihr warmes Eichenparkett, moderne Beleuchtungstechnik und zum Teil mit orientalischem Stoff bezogene Wände Gemütlichkeit sowie Eleganz aus.
Gleichwohl bilden die Räumlichkeiten eine große Längsachse die durch eine vier Meter hohe Doppelschiebetür in den Königinnensaal mündet.
Diese, mit Blattgold verzierte Prunkhalle mit Empore, dient als Ballsaal für festliche Bankette und Empfänge.
Die Raumhöhe beträgt hier knapp sechs Meter und die drei Kristalllüster sowie die sechs raumhohen Bogenfenster füllen den Saal mit brillanten Licht.
Der Saal wird durch die Vorbereitungsküche beschickt, die mit einem Speiseaufzug mit der Hauptküche im Untergeschoss verbunden ist.
Aus dem Saal hat man ebenfalls Zugang in den gläsernen Wintergarten, der den Blick auf den Garten und Park freigibt.
Der Wintergarten ist durch große Doppelfenster sowie elektrische Dachfenster zu belüften und bietet eine wohlige Atmosphäre.
Im Untergeschoss befindet sich die Hauptküche mit Spülküche, Lagerraum, Elektroraum und Werkzeugzimmer (Hausmeister) mit separaten WC und Waschbecken.
Die Hauptküche ist professionell ausgestattet mit sechsflammigen Gasherd, drei Backröhren (Umluft/Elektro), Salamander und Bain-Mari.
Das Küchenmobiliar ist hochwertig mit Auszügen (Bremseinzug) und Granit-arbeitsplatte.
Alle Küchenräume sind deckenhoch gefliest und haben einen rutschhemmenden Kachelboden.
Die Waschküche ist mit zwei Waschmaschinen sowie Trockner und Doppelspüle aus Edelstahl ausgestattet.
Ebenfalls gibt es im Untergeschoss ein Einlieger-Appartement (Hausmeister) mit Einbauschrank und separatem Wannenbad und WC.
Der Weinkeller, mit deckenhohen, schreinergefertigten Weinregalen, umfasst einen Empfangsraum, einen Loungebereich und einen Essbereich.
Damen WC mit Schminkvorraum und Herren WC stehen selbstverständlich zur Verfügung.
Im 1. OG des Palais befindet sich eine Wohnung (ca. 130 qm) mit zwei Schlafzimmern, jeweils mit Wannenbad und WC, Einbauküche (Bulthaupt) und ein Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss, Waschbecken und WC.
Das Wohnzimmer ist auf zwei Ebenen angelegt mit Blick in den Garten.
Die Wohnung hat einen großen Vorraum, durch welchen der Dachbereich mit ausgiebigen Stauraum begangen wird.
Das Dach wurde neu Eingedeckt und birgt erhebliches Ausbaupotenzial.(Ungeprüft)
Heizung neu. (Gas)
Durch die zentrale Lage und auch die gute, öffentliche Verkehrsanbindung - direkter S-Bahn Anschluss zum Flughafen Hannover (S 5 Hannover - Paderborn) ist eine vielseitige Nutzung des Objekts , Gewerblich, als Firmensitz oder auch Privat, möglich und stellt einen gehobenen Lebensstil dar.
Gesamtnutzfläche: 1.260 qm
Reine Wohnfläche: 500 qm
Grundstück: 2.083 qm
Parkplätze: 15 (derzeit vermietet)
Kaufpreis: 2 Mio
|